Wer wir sind - was wir wollen 


Anfang 1995 schlossen sich verschiedene Gruppen der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung in Bayern zu einem Aktionsbündnis zusammen: Dem Bündnis Bayerischer Tierrechtsorganisationen (BBT). 

Unser Anliegen ist eine breite Vernetzung der Aktivisten / Aktivistinnen im bayerischen Raum mit dem Ziel der bestmöglichen Verbesserung der Tierrechte. Der Zusammenschluss ermöglicht die Unterstützung und Verstärkung der einzelnen Mitgliedsvereine. Unsere Bündnistreffen sorgen für wichtigen Informationsaustausch und bieten eine Plattform zur Abstimmung gemeinsamer Aktionen. Weiterhin ist ein Vertreter des Bündnisses Bayrischer Tierrechtsorganisationen im Tierschutzbeirat des bayerischen Staatsministeriums vertreten, bringt die Themen des Bündnisses der Politik nahe und berät zusammen mit den anderen Beiratsmitgliedern den Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz in allen Angelegenheiten des Tierschutzes.

Da es sich beim BBT Bündnis Bayerischer Tierrechtsorganisationen nicht um einen Verein, sondern lediglich um einen Zusammenschluss von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen handelt, wurde bei der Gründung auf eine Satzung verzichtet.

Neben einem regelmäßigen Erfahrungs-, Informations- und Ideenaustausch erarbeitet das Bündnis seither gemeinsame Strategien und Leitziele für einen effizienteren Tierschutz und die Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung von Tieren. Durch bayernweite Aktionen (entweder gemeinsam oder dezentral zum gleichen Zeitpunkt) wird sowohl bei der Presse als auch der Bevölkerung große Resonanz bewirkt. Gemeinsames Handeln und die damit verbundenen Synergien ermöglichen bei erforderlichen Aktionen eine effiziente und optimale Vorgehensweise. 

Seit 2002 ist der Tierschutz in unserem Grundgesetz verankert, hat Verfassungsrang und ist Staatsziel. Das übergeordnete Ziel des Bündnisses ist es, dem Tierschutz und den Tierrechten endlich die Bedeutung zu verschaffen, die wir den in Industrie, Wissenschaft und industrieller Landwirtschaft missbrauchten Tieren schuldig sind.

Haben wir Interesse geweckt? Über Verstärkung und Zuwachs würden wir uns sehr freuen. 

NACHRUF

Erwin Sattler  

* 20. Juni 1930      + 29. Juli 2020



Lieber Erwin,


viel zu schnell und überraschend bist du von uns gegangen und wir trauern, dass du nicht mehr bei uns sein kannst.

Trauern aber heißt nicht: lautes Klagen. Trauern heißt: liebevolles Erinnern.


Albert Schweitzer sagte bereits: „Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen."


Du hast viele Spuren hinterlassen, die uns für immer unvergesslich bleiben.

Die Liebe zu den Tieren prägte dein Leben und du hast dich sehr engagiert für die Rechte unserer Mitgeschöpfe eingesetzt.


Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjeniger, die an ihn denken.

Du hast uns dein Herz und deine Hand gegeben.

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.

Du bleibst uns unvergessen!


Deine Kolleginnen und Kollegen 

vom Bündnis bayerischer Tierrechtsorganisationen